Haus- und Gebäudetechnik
Unsere Kernkompetenz liegt in der zeitgemäßen Planung und Umsetzung technischer Gebäudeausrüstung.
Einblicke
Interviews mit Firmeninhaber Ing. Lothar Mayer
Gedanken, Erfahrungen, Perspektiven, fachliche Impulse und zukunftsweisende Trends
In dieser Interviewreihe gewährt Lothar Mayer, Eigentümer von IBLM, spannende Einblicke in seine persönliche Sicht auf zentrale Themen rund um Technik, Unternehmertum und das Leben abseits des Arbeitsalltags. Die Interviews erscheinen nach und nach als kurze Audio-Episoden und laden dazu ein, zuzuhören, mitzudenken und mehr über die Werte und Menschen hinter IBLM zu erfahren.
Bleiben Sie dran – hier spricht nicht nur der Chef, sondern ein Mensch mit Haltung.
Grün denken, Zukunft lenken – ein Gespräch über Klimaschutz & Gebäudetechnik
Zum World Environment Day haben wir mit Geschäftsführer Lothar Mayer über den Beitrag der Gebäudetechnik zur Klimawende gesprochen. Es geht um Energieeffizienz, Sektorkopplung und den Blick nach vorn – mit vielen praxisnahen Einblicken und klaren Worten.
🎧 Jetzt reinhören und erfahren, wie Technik von heute Gebäude von morgen gestaltet.
Mai 2025
Auszug aus dem Interview
Herr Mayer, wie tragen die von Ihnen angebotenen Dienstleistungen zur Energieeffizienz in Gebäuden bei?
„Wir planen technische Systeme, die den Energieverbrauch deutlich reduzieren – etwa durch effiziente Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik sowie intelligente Steuerungen. Durch integrale Planung und moderne Regeltechnik sorgen wir dafür, dass nur so viel Energie verbraucht wird, wie tatsächlich nötig ist. Auch bei Bestandsgebäuden unterstützen wir mit Sanierungskonzepten und Förderberatung. Unser Ziel: weniger Verbrauch, weniger Emissionen, mehr Zukunftssicherheit.“
Welche nachhaltigen Entwicklungen und Trends sehen Sie in der nächsten Zukunft für die Gebäudetechnik?
„Die Gebäudetechnik steuert klar auf CO₂-Neutralität, Sektorkopplung und Digitalisierung zu. Wärmepumpen, Photovoltaik und Energiemanagementsysteme werden zunehmend Standard. Ein großer Trend ist die digitale Planung mit BIM – sie ermöglicht frühzeitige Optimierung und effizienten Betrieb. In Kombination mit smarten Steuerungen und KI kann der Energieeinsatz präzise und nachhaltig gesteuert werden.“
Was genau bedeutet Sektorkopplung in der Gebäudetechnik?
„Sektorkopplung bedeutet, dass Strom, Wärme und Mobilität im Gebäude intelligent miteinander vernetzt werden. Zum Beispiel erzeugt eine PV-Anlage Strom, der nicht nur das Gebäude versorgt, sondern auch eine Wärmepumpe antreibt und Elektrofahrzeuge lädt. So nutzen wir erneuerbare Energie effizienter und machen Gebäude zu aktiven Teilen der Energiewende.“
Energie- und Brandschutzkonzepte
Wir erarbeiten alle Möglichkeiten für zukunftsorientierten Systeme.
Sachverständigen Gutachten
Als ständig gerichtlich beeideter Sachverständiger beraten und begleiten wir sowohl in Rechts- als auch in Sachfragen.